Medizinisch-Berufliche
Rehabilitation
Je früher ein Patient neben der medizinischen Betreuung auch Unterstützung in beruflichen Fragen erhält, desto besser sind seine Chancen für eine berufliche Reintegration. Die zeitnahe Klärung der beruflichen Situation ist daher ein zentraler Bestandteil für den Erfolg einer medizinischen Rehabilitation.
Die Fachkräfte des Zentrum Beruf + Gesundheit unterstützen Patienten regionaler Reha-Kliniken bei besonderen beruflichen Problemlagen und bieten individuell zugeschnittene Förderangebote zur medizinisch-beruflichen Orientierung (MBOR). Das Angebot umfasst eine Vielzahl an Möglichkeiten:
- Leistungen der medizinischen Rehabilitation -->
- MBOR-Angebot -->
- Belastungserprobungen --->
- Psychologische Eignungsabklärungen --->
- Berufliche Erstorientierung
- Arbeitserprobungen und Berufsfindungen --->
- Berufsfördernde Gruppenschulungen --->
Als Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-beruflicher Rehabilitation (Phase II) - in Kooperation mit der Theresienklinik Bad Krozingen – erbringt das Zentrum besonders umfassende multidisziplinäre diagnostische und therapeutische Leistungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Diese erfolgen flexibel und individuell, in einem nahtlos ineinandergreifenden Verfahren mit dem Ziel der Eingliederung in Beruf, Familie und Gesellschaft.