Arbeitserprobung
Dauer: 5 Tage |
---|
Situation des Patienten: |
- Der Patient muss sich beruflich neu orientieren - Der Patient weiß noch nicht, für welchen konkreten Beruf er sich entscheiden soll - Der Patient weiß, in welchem ausgesuchten Berufsfeld (z. B. kaufmännisch) er zukünftig |
Ziele der Maßnahme: |
- Erarbeitung eines konkreten und realisierbaren alternativen Berufszieles - Selbst- und Dritteinschätzung, ob die Anforderungen an die Berufsausbildung und - Information über spezifische Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie den - Unter Umtänden Ermittlung eines Vorförderungsbedarfes |
Inhalte der Maßnahme: |
- Berufliche Information und Beratung im ausgesuchten Berufsfeld - Psychologische Eignungsfestellung zum erarbeiteten Berufsziel - Berufsinteressenabklärung - Grunderprobung mit standardisierten Arbeitsproben - Facherprobung mit standardisierten Arbeitsproben aus dem ausgesuchten Berufsfeld - Abklärung von Selbsteinschätzung, Motivation und Lernfähigkeit - Kenntnis- und Fähigkeitstests (Deutsch, Rechnen, u. U. Englisch) - Hospitation intern oder extern (in Partnerunternehmen) - Gesundheitsfördernde Maßnahmen (Regelmäßiges Blutdruck- und Befindensprotokoll sowie Beratung zu krankheitsbewältigenden bzw. gesundheitsförderlichen Strategien am Arbeitsplatz) - Bei Bedarf: Arbeitsmedizinische Begutachtung |